Herbstkonzert
Arutjunjan Trompetenkonzert
Solist: Prof. Jürgen Ellensohn
29. November 2025 | 19.30 Uhr | Pauluskirche Ulm
Das Programm
Jugendorchester
Peer Gynt Suite Nr. 1 Edvard Grieg, Arr. James Curnow
- Morning Mood
- The Death of Ase
- Anitra's Dance
- In the Hall of the Mountain King
Bläserphilharmonie
Die Meistersinger - Overture Richard Wagner
Concerto for Trumpet and Symphonic Band Alexander Arutjunjan
Solist: Jürgen Ellensohn (www.juergenellensohn.com)
Einstein Thomas Doss
October Eric Whitacre
The Ghost Ship José Alberto Pina
Prof. Jürgen Ellensohn
Solist

Jürgen Ellensohn, 1977 in Vorarlberg geboren, studierte Trompete am Vorarlberger Landeskonservatorium bei Prof. Lothar Hilbrand sowie an der Universität Mozarteum Salzburg bei Prof. Hans Gansch, jeweils mit Auszeichnung. Nach seiner Zeit als Akademist beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks war er Solotrompeter im Berner Symphonieorchester und von 2005 bis 2020 im hr-Sinfonieorchester Frankfurt. Gastauftritte führten ihn u. a. zu den Berliner Philharmonikern, den Münchner Philharmonikern, dem NDR Elbphilharmonie Orchester und der Tonhalle Zürich.
Seit vielen Jahren ist Ellensohn auch in der Lehre tätig. Nach Stationen in Bern, Frankfurt, Mainz und am Vorarlberger Landeskonservatorium wirkt er seit 2019 als Professor für Trompete an der Hochschule für Musik Würzburg und übernimmt ab März 2025 die Professur an der Hochschule für Musik und Theater München. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit als Mitglied von Ensembles wie Pro Brass und hr-brass widmet er sich auch dem Mentalcoaching und gibt Meisterkurse in mehreren europäischen Ländern.
Jetzt Karten bestellen
01
Online Verkauf
Markus Summer
Gastdirigent

Markus Summer, geboren 1978, begann im Alter von 7 Jahren mit dem Trompetenspiel und hatte mit 15 Jahren die ersten Berührungspunkte im Bereich Dirigieren, welche seinen weiteren Weg prägten. Er absolvierte eine umfassende Ausbildung im Bereich
Blasorchesterleitung und Dirigieren am Landeskonservatorium Feldkirch, wo er fünf Jahre lang unter der Leitung von Prof. Thomas Ludescher studierte. Zusätzlich nahm er Privatunterricht bei Isabelle Ruf-Weber (Hochschule Luzern) und besuchte zahlreiche Meisterkurse, unter anderem bei Prof. Laszlo Marosi, Prof. Maurice Hamers und Graziella Contratto.
In seiner musikalischen Laufbahn spielte Markus Summer unter anderem in der Militärmusik Vorarlberg und leitete als Dirigent zahlreiche Musikvereine. Darüber hinaus bekleidete er die Positionen des Bezirkskapellmeisters sowie des stellvertretenden Landeskapellmeisters von Vorarlberg. Mit seiner umfassenden Erfahrung und seiner Leidenschaft für die Blasmusik setzt er sich aktiv für deren Förderung in der Regionein.
63
Musiker &
Musikerinnen
13
Lehrer &
Lehrerinnen
153
Schüler &
Schülerinnen
Christoph Michl
Leiter Jugendorchester

Christoph wurde 1999 in Andernach geboren. Im Grundschulalter begann er an der Musikschule der Bläserphilharmonie der Stadt Blaustein seine musikalische Laufbahn mit dem Euphonium. Später absolvierte er eine zweijährige Ausbildung in der Dirigierklasse von Manuel Epli. Wertvolle Impulse erhielt er u. a. von Roland Fröscher, Robert Childs (Euphonium) und Pierre Kuijpers (Dirigieren).
Schon in jungen Jahren wurde Christoph Teil der Bläserphilharmonie und gewann 2016 den Deutschen Orchesterwettbewerb mit ihr. 2021 legte er als Jahrgangsbester die C3-Dirigierprüfung des Musikbundes Ober- und Niederbayern ab. Ein Jahr darauf folgte die staatliche Anerkennung als Blasorchesterdirigent.
Christoph unterrichtet Mathematik und Informatik am Joachim-Hahn-Gymnasium Blaubeuren und ist Lehrbeauftragter für Fachdidaktik an der Universität Ulm.