Musikschule in Blaustein-Herrlingen
Musikalische Frühförderung lässt Kinder erleben, wie viel Freude im gemeinsamen Musizieren, Singen und Tanzen liegt. Es geht darum, dass die Kinder ein Gefühl für die Schönheit und Wirkung der Musik entwickeln. Langzeitstudien belegen schon seit vielen Jahren, dass Musik die ganzheitliche Entwicklung der Kinder stark fördert.
Kreativ
Kinder die Musik machen sind sozialer, kreativer und intelligenter als gleichaltrige.
3 Phasen
Der musikalische Einstieg ist dreiphasig konzipiert und begleitet Ihr Kind vom vierten Monat bis ins fünfte Lebensjahr.
Kindgerecht
Die Themen lauten dabei „zu Hause“, „Tierwelt“, „beim Spiel“ und „draußen“.
Unser Angebot für Ihr Kind
01
Musik erleben
Musikalische Frühförderung lässt Kinder erleben, wie viel Freude im gemeinsamen Musizieren, Singen und Tanzen liegt. Dabei geht es nicht nur um das Erlernen von Liedern oder Rhythmen, sondern auch darum, ein tiefes Gefühl für die Schönheit und Wirkung der Musik zu entwickeln. Langzeitstudien zeigen, dass Musik die ganzheitliche Entwicklung von Kindern nachhaltig fördert. Kinder, die aktiv musizieren, sind oft sozialer, kreativer und intelligenter als ihre gleichaltrigen Freunde. Der musikalische Einstieg ist dabei in drei Phasen gegliedert und begleitet Kinder vom vierten Lebensmonat bis ins fünfte Lebensjahr – stets mit kindgerechten Themen wie „Zu Hause“ und weiteren altersgerechten Inhalten.
Zusammengefasst:
Freude am gemeinsamen Musizieren, Singen und Tanzen
Entwicklung eines Gefühls für die Schönheit und Wirkung der Musik
Nachweislich positive Wirkung auf die ganzheitliche Entwicklung
Musizierende Kinder sind sozialer, kreativer und intelligenter
Dreiphasiges Konzept von 4 Monaten bis 5 Jahren
Kindgerechte Themen wie „Zu Hause“ und weitere altersgerechte Inhalte
Ausbildungsangebot Herbst 2025
Unser Angebot für die musikalische Reise Ihres Kindens
Véronique Drouet
Leiterin Bläserklasse

Véronique Drouet entdeckte ihre Liebe zur Trompete im Alter von acht Jahren und studierte am Konservatorium der Region Tours bei Prof. Arnaud Juchault. Sie erwarb den Bachelor of Arts im Hauptfach Trompete am Conservatoire Royal Brüssel und studierte parallel Musikwissenschaften in Tours sowie musikalische Akustik in Paris. Im Rahmen des Erasmus-Programms besuchte sie die Universität der Künste in Berlin und schloss ihre pädagogische Ausbildung am Centre De Formation des Enseignants de la Musique Rueil-Malmaison ab. Aus Neugier lernte sie als Erwachsene Cello und spielte in verschiedenen Brass Bands. Als Orchestertrompeterin wirkte sie in zahlreichen Orchestern mit und trat auch solistisch sowie in Kammermusikensembles auf. 2019 gründete sie das Ensemble Quaduo, das interdisziplinäre Projekte mit Musik, Tanz, Theater und Video realisiert. Sie unterrichtete an Musikschulen in Frankreich, dirigierte ein Jugendblasorchester und leitete deutsch-französische Musik-Theater-Tanz-Freizeiten. Seit September 2021 lebt sie in Deutschland und unterrichtet an der Musikschule Blaubeuren-Laichingen-Schelklingen sowie bei der Bläserphilharmonie der Stadt Blaustein.
63
Musiker &
Musikerinnen
13
Lehrer &
Lehrerinnen
153
Schüler &
Schülerinnen
Unser Jugendorchester
In unserem Jugendorchester musizieren zurzeit etwa 30 Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren. Die meisten Jugendlichen spielen nach 2 bis 3 Jahren Instrumentalunterricht im Jugendorchester. Der Literaturschwerpunkt des Orchesters liegt bei Originalliteratur, Filmmusik und Bearbeitungen klassischer Werke für Blasorchester.
Im April 2014 erspielte sich das Orchester in der Kategorie 2 beim Jugendwertungsspiel des Blasmusik-Kreisverbandes Ulm/Alb-Donau das bestmögliche Prädikat „mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“.
Gemeinsame Ausflüge, Grill- & Kinoabende und Probenwochenenden stärken den Gruppenzusammenhalt. Das Jugendorchester führt die jungen Musiker an das hohe Niveau der Bläserphilharmonie heran. Haben die Jugendlichen entsprechende musikalische Fertigkeiten entwickelt, können sie sich mit einem kurzen Vorspiel für die Bläserphilharmonie empfehlen.
Die Proben finden wöchentlich während der Schulzeit am Freitag von 17.30 bis 19 Uhr in der Aula der Lindenhofschule in Blaustein-Herrlingen statt.
Christoph Michl
Leiter Jugendorchester

Christoph wurde 1999 in Andernach geboren. Im Grundschulalter begann er an der Musikschule der Bläserphilharmonie der Stadt Blaustein seine musikalische Laufbahn mit dem Euphonium. Später absolvierte er eine zweijährige Ausbildung in der Dirigierklasse von Manuel Epli. Wertvolle Impulse erhielt er u. a. von Roland Fröscher, Robert Childs (Euphonium) und Pierre Kuijpers (Dirigieren).
Schon in jungen Jahren wurde Christoph Teil der Bläserphilharmonie und gewann 2016 den Deutschen Orchesterwettbewerb mit ihr. 2021 legte er als Jahrgangsbester die C3-Dirigierprüfung des Musikbundes Ober- und Niederbayern ab. Ein Jahr darauf folgte die staatliche Anerkennung als Blasorchesterdirigent.
Christoph unterrichtet Mathematik und Informatik am Joachim-Hahn-Gymnasium Blaubeuren und ist Lehrbeauftragter für Fachdidaktik an der Universität Ulm.